Kunstleistungskurs bei Sigrid Schwarz(Schülerin von Beuys)
Kunstakademie Düsseldorf: Projekt Malerei und Bewegung
Workshops in Modernem Tanz und Jazz Tanz am Centre de Danse Rosella Hightower Cannes; Dance CentreLondon und in Kopenhagen
1980
Amsterdam Theaterschool: Opleiding Moderne Dans, ein Ausbildungsjahr
1981
Clown bei Roy Bosier, Rom
Commedia dell’Arte bei Ferruchio Soleri
spielt Straßentheater in Italien
1981-84
Berlin, Method Acting – Strasbergmethode bei Walter Lott
Schauspielstudien bei Grotowskiin Wroclaw (PL) und beim Roy Hart Theater (F)
Atem-Sprech- und Stimmbildung nach Schlaffhorst-Andersen
Gesang, Stimme und Bewegung bei Komponist Vladimir Rodzianko
Mitglied der Theatergruppe Ratibor Theater
Tanzprojekt bei Sara Shelton-MannSF in Freiburg (BewegungsArt)
Tänzerin im Filmprojekt von Monika Vogel(DFFB)
1979-84
Solotanzstücke, Filme, Straßenperformances
1984-86 (NYC)
Ausbildung an der Merce Cunningham School, Studien bei der Trisha Brown Dance Companyund Viola Faber
Contactimprovisation, Releasework, Tanztherapie bei Nancy Stark-Smithund anderen Dozent:innen des Movement Research und des Naropa Institute (Boulder)
Releasework nach Alan Waynebei Tamar Rogoff
Choreographie Workshops bei Robert Ellis Dunnund Trisha Brown
Jazzgesang bei Jeanne Lee, Stimme durch den Körper bei Lisa Sokolov
Tanzt in Stücken von Meredith Monk, Bread and Puppet Theatre, Tamar Rogoff, David Finkelstein
Eigene Duo – Produktionen in NYC
1986-89
Tournee mit Soloabend Aquarium
Interdisziplinäre Performances in der Schweiz
1989-2003
Gründung der Gruppe Britta Lieberknecht & Techniciansmit dem Physical Actor Reinhard Gerum, zahlreiche interdisziplinäre Tanzproduktionen und Gastspiele, präsentiert u.a. im Tanzhaus NRW, Opéra de Lille, The Place Theatre London, Akademie der Künste Berlin, Skulpturenmuseum Marl, Charleroi Danse, Dies de Dansa Barcelona
Das Erfolgsstück Bombsvilleerlebte 30 Gastspielaufführungen
1989-91
Ensemblemitglied bei PLAN K– Frédéric Flamand, Brüssel
seit 1992
wohnhaft in Köln, eingeladen von Madeline Ritterzur Gründung der Produktionsgemeinschaft Mammut Tanzproduktion mit Keith Ormand und Ricardo Viviani
1994
Beginn der Zusammenarbeit mit dem Posaunisten Paul Hubweber, Erarbeitung mehrerer Performance Werke und Serien. Erforschung der Möglichkeiten der gleichberechtigten performativen Interaktion von Tanz und Musik mit physischer Partnerschaft
2000
Aufgabe des Mammut Studiound Eröffnung der eigenen Produktionsstätte in Bergisch Gladbach
seit 2003
Zeichnungen und Ausstellungen, u.a. Städtische GalerieNeuss
2006
nominiert für den Kölner Tanztheaterpreismit Beben Vibrato
2007/2009
Repertory Workshops bei der Trisha Brown Dance Company
seit 2007
Tänzerin, Choreografin und Co-Regisseurin für das theater monteurefür junges Publikum
2007
Beginn der Zusammenarbeit mit der bildenden Künstlerin Brele Scholz
2009
Kölner Tanztheaterpreisfür Berühren – Zerreissen
2013
Gründung der Britta Lieberknecht & Companymit Die Kunst des Staubsaugens mit fünf Tänzer:innen und dem Pianisten Laurenz Gemmer als musikalischem Mitarbeiter
Beginn der choreografischen Auseinandersetzung mit Neuer und Alter Musik
2014
Beginn der Zusammenarbeit mit der bildenden Künstlerin Reni Scholzmit der Performance zu ihrem Werk Krisenhocker
2017
Als Gastgeberin und Teilnehmerin der Galerie im Wiesengrundmit ihrem Studio in Bergisch Gladbach. Beginn der Zusammenarbeit mit der bildenden Künstlerin Jutta Dunkel
Beginn der Zusammenarbeit mit der Tänzerin und Performance-Künstlerin Susanne Helmes
2018
Beginn der Zusammenarbeit mit PAERsche Aktionslabor, Plattform für Performance Kunst
Beginn des Erforschens von Improvisation als Performance
Entwicklung ihrer Form des tänzerischen Action Paintings mit der Performance Momentschicht in der BetonboxDüsseldorf
2020
Gründungsmitglied des Performance Kollektivs PML
2023
Beginn der Zusammenarbeit mit der Tänzerin und Choreografin Christiane Buddenmit der Performance à table
Beginn der Zusammenarbeit mit der Akkordeonistin Eva Zöllnermit der Produktion Leise schäumt das Jetzt