Britta Lieberknecht & Company zeigt fantasievollen Tanz zu zeitgenössischer Musik.
Auszüge aus Keith Jarretts Paris und Scala Konzerten begegnen Musikstücken von B.A. Zimmermann. Beide Musikschöpfende brachen nicht mit der Alten und klassischen Musik sondern stützten ihre Form der Neuen Musik darauf. Britta Lieberknecht zeigt mit einer alternierende Sequenz nicht nur die Gegensätzlichkeit sondern auch eine erstaunliche Harmonie und Interaktion dieser Werke. Die sechs Tänzerinnen zeigen kraftvoll und ausdrucksstark Bilder von weiblicher Befreiung und Gemeinschaft. Eine ekstatische Reise durch Fantasien, geschürt von abstrakter tänzerischer Sprache.
Die bildstarke Choreografie setzt sich mit der Musik in der Tiefe auseinander und lässt ihre Menschlichkeit und Emotion hervortreten. Wie in ihren Werken zu Barockmusik spannt sich Britta Lieberknechts tänzerische Umsetzung von der Interpretation des kleinsten Details bis zu großer Freizügigkeit.
Die sechs Tänzerinnen pulsieren gefangen in der Geborgenheit der Gruppe, eben noch als Einheit, jetzt ineinander verhakt – es stoßen nicht nur Musiken mit unterschiedlichen Weltsichten aufeinander, sondern auch Charaktere und Bewegungsqualitäten. Lyrische Tänze brechen um zu rätselhaft vibrierenden Interaktionen, explosiver Energieaustausch fällt in sich zusammen zu zarten Schwingungen, die sechs Tänzerinnen berühren einander – zärtlich, manipulierend, gewalttätig? B. A. Zimmermanns kriegerische musikalische Attacke hinterlässt eine zerbrochene Körperlandschaft, sein jazziges Aufpeitschen treibt die Tänzerinnen an Grenzen. Ein Wechselbad der Gefühle, eine aufregende und wundersame Reise durch Extreme, die sich organisch entwickelt und Fantasie freisetzt. Und mit einem beeindruckenden rhythmischen Ritual endet.
„Space for your Imagination“ – eine Einladung an den Zuschauer, seiner Fantasie zu folgen und eine ganz eigene Welt tänzerischen und musikalischen Ausdrucks zu entdecken.